

Datum: 10.04.2025
Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Kulturamt eine/-n Sachbearbeiter/-in für Kulturinitiierung und Kulturentwicklung.
Kultur ist ein Standortfaktor – und dies nicht nur im ökonomischen Sinn, sondern umfassend verstanden. Umso mehr in einer Ära des radikalen Wandels: Digitalisierung, Globalisierung, Migration, Klimakrise und kriegerische Konflikte stellen grundlegende Gewissheiten in Frage. In dieser Welt multipler Abhängigkeiten, die sich verschränken, überlagern und akzelerieren, wird auch die Kultur erfasst von gesellschaftlichen Veränderungen, die offenbaren, wo kommende Herausforderungen liegen.
Gerade dieser Paradigmenwechsel braucht eine lebendige Kulturlandschaft und eine resiliente Kulturverwaltung, die sich mit den Gegebenheiten nicht nur konfrontiert und auseinandersetzt, sondern sie zum Anlass für zukünftige Praxis nimmt. Denn als innovationstreibende Kräfte entscheiden Kunst und Kultur darüber, was unsere Gegenwart bestimmt und die Zukunft prägen wird. Deshalb sind es vor allem kulturelle wie kreative Strategien, die eine wichtige Rolle für innovative Stadtentwicklung spielen und ein wirksames Potential für Transformation entfalten.
Kunst und Kultur tragen durch ihr kreatives Schaffen und ihr innovatives Potential wesentlich zur Lebensqualität und Identität urbaner Gesellschaften bei und spielen eine bedeutende Rolle für die Zukunftsgestaltung von Städten, denn sie fördern die wirtschaftliche Entwicklung und den sozialen Zusammenhalt gleichermaßen. Dabei agiert das Kulturamt als Impulsgeberin, die attraktive Rahmenbedingungen und offene Möglichkeitsräume für kreative Positionen, Experimente und Auseinandersetzungen schafft, um gemeinsam die Stadt von morgen zu denken.
Gerade Kunst und Kultur sind ein wichtiges Feld der Verständigung und gleichzeitig in ihrer Vielschichtigkeit und Vielfalt Ausdruck der Stadtgesellschaft und des Stadtlebens wie beispielsweise das Bürgerfest, das Jazzweekend, aber auch die Rathauskonzerte oder das RE.LIGHT Festival. Neben der Konzeption, Planung und Organisation von städtischen Kulturprojekten, zeichnet das Kulturamt verantwortlich für die strategischen Aufgaben der Kulturförderung und -entwicklung.
Stellenausweisung: EG 10 TVöD
Befristung: befristet bis 31.12.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Mitarbeit bei der Erstellung, Umsetzung und Fortschreibung von Konzepten der städtischen Kulturentwicklung und -initiierung
- Entwicklung und Steuerung von Outreach-Maßnahmen sowie Konzepten und Formaten der kulturellen Teilhabe und Partizipation im Dialog mit Kulturszene und Stadtgesellschaft
- Konzeption, Erarbeitung und Implementierung von neuen Aktivierungs- und Beteiligungsstrategien
- Projektinitiierung und- entwicklung in den Regensburger Stadtteilen
- Strategische Entwicklung von physischen und digitalen Kulturräumen zur Erweiterung und Verbesserung von Arbeitsmöglichkeiten der freien Kunst- und Kulturszene
- Intensive Netzwerkarbeit und Kontaktpflege zur freien Kulturszene, Vereinen, Institutionen und Kooperationspartnern für die jeweiligen Maßnahmen
Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Worauf kommt es uns an?
Bewerbungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH]/Bachelor) in einem Studienfach im kultur-, kunstwissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen oder im kulturellen bzw. aktivierenden Stadtentwicklungs Kontext (wie Kulturwissenschaften, Kulturwirtschaft, Kulturmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Kunstwissenschaft)
Zudem erwarten wir:
- Masterabschluss ist wünschenswert
- Kenntnisse und Erfahrungen im Kontext der Regensburger Kunst- und Kulturszene
- Erfahrung im Projekt- oder Veranstaltungsmanagement
- Erfahrung in Konzeption, Koordinierung und Umsetzung kultureller Projekte
- Kreativ-konzeptionelle Denk- und Handlungsweise
- Pragmatischer Blick für das Wesentliche bei der Umsetzung kreativer Methoden
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit schwierigen Partner/-innen
- Organisations-, Kommunikations- und Integrationsfähigkeit
- Kooperatives und ausgleichendes Wesen
- Überdurchschnittliche Belastbarkeit und Flexibilität sowohl bei der Arbeitszeitgestaltung wie auch in der Arbeitsmenge
- Sehr gute und gewandte Ausdrucksweise in Wort und Schrift zur Erstellung von Schreiben, Druckerzeugnissen etc. mit hoher Außenwirkung
Was bieten wir Ihnen?
Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Auf das können Sie sich konkret freuen:
- Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen für Ihre Ideen in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt
- Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten wie z.B. Gleitzeit oder mobile Arbeit
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Verkehrsgünstig erreichbarer Arbeitsplatz in zentraler Altstadtlage
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD
- Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung
- Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.
Kontakt und Informationen:
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Kulturamtsleitung Maria Lang Tel. (0941) 507-1410 gerne zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung.
Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 41-02:3253 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 05.05.2025.Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
