Logo Jobblitz
Daten werden geladen...
Derzeit gibt es keine Jobangebote, die Ihrer Suchanfrage entsprechen.

159 Stellenangebote Sozialpädagogik

Schneller per Mail. Bei neuen Stellen als Erstes informiert werden!
Sortieren:
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Fachdienst selbstbestimmtes Wohnen GPS - Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH 0€ - 0€
Saarbrücken vor 22 Stunden
Saarbrücken
Teilzeit
Leitungskraft für unsere Streetwork-Beratungsstation Off Road Kids Jugendhilfe gGmbH 0€ - 0€
Frankfurt am Main vor 22 Stunden
Frankfurt am Main
Vollzeit
Integrationskraft (m/w/d) element-i Kinderhaus Südstadtstrolche 0€ - 0€
Karlsruhe vor 22 Stunden
Karlsruhe
Vollzeit oder Teilzeit
Pflegeberater (m/w/d) compass private pflegeberatung GmbH 0€ - 0€
Murnau/Garmisch-Partenkirchen vor 15 Tagen
Murnau/Garmisch-Partenkirchen
Vollzeit
Erzieher, Kinderpfleger od. Kindertagespflegeperson (m/w/d) sira Kinderbetreuung gGmbH 0€ - 0€
Köln vor 7 Monaten
Köln
Vollzeit oder Teilzeit
Erzieher:in, pädagogische Fachkraft, Kinderpfleger:in und Kindertagespflegeperson (m/w/d) sira Kinderbetreuung gGmbH 0€ - 0€
Straubing vor 7 Monaten
Straubing
Vollzeit
Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge (w/m/d) Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V. 0€ - 0€
Berlin vor einem Monat
Berlin
Vollzeit
Pflegedienstleitung / Wohnbereichsleitung (m/w/d) Seniorenpflegeheim Haus Am Mühlenstrom GmbH 0€ - 0€
Schafflund - Schafflund vor einem Tag
Schafflund - Schafflund
Vollzeit
Heilpädagogen (m/w/d) St.-Vitus-Werk GmbH für heilp. Hilfe 0€ - 0€
Meppen - vor einem Tag
Meppen -
Vollzeit
Lehrkraft (m/w/d) Geisteswissenschaften - Geschichte und/oder Ethik Oberschule Schulträgerverein Freie Schule Schwepnitz e.V. 0€ - 0€
bundesweit vor 6 Monaten
bundesweit
Vollzeit
Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d) für das Jugendzentrum Nord Stadt Fürstenfeldbruck 0€ - 0€
Fürstenfeldbruck bei München vor einem Tag
Fürstenfeldbruck bei München
Vollzeit
Leitung (m/w/d) Personal und Pädagogik - Kita Europaviertel AWO Kreisverband Frankfurt am Main 0€ - 0€
Frankfurt am Main - Altstadt vor einem Tag
Frankfurt am Main - Altstadt
Vollzeit
Erzieher (m/w/d) Kita Europaviertel AWO Kreisverband Frankfurt am Main 0€ - 0€
Frankfurt am Main - Altstadt vor einem Tag
Frankfurt am Main - Altstadt
Vollzeit
Heilerziehungspfleger *in, Erzieher *in (m/w/d) Evangelische Stiftung Alsterdorf - klaarnoord gGmbH 0€ - 0€
Glückstadt - Glückstadt vor einem Tag
Glückstadt - Glückstadt
Vollzeit
Medizinpädagog *in oder Pflegepädagog *in (m/w/d) auf Masterniveau (oder vergleichbares Studium) Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH 0€ - 0€
Hamburg - Alsterdorf vor einem Tag
Hamburg - Alsterdorf
Vollzeit
Daten werden geladen...

Sozialpädagoge: Jobs, Berufsbild, Aufgaben & Gehalt

Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen betreuen, fördern und beraten Menschen jeden Alters in schwierigen Situationen. Sie arbeiten in Betreuungseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Jugendzentren, Beratungsstellen oder Kinder- oder Pflegeheimen. Zu den Aufgaben gehören die Arbeit mit den Menschen, Beziehungsaufbau und Kooperationen mit anderen Institutionen, aber auch verwalterische Tätigkeiten wie Dokumentationen, Berichte schreiben, Kenntnis von gesetzlichen Grundlagen oder das Überwachen von Personalschlüsseln.

Was macht ein Sozialpädagoge?

Als Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin kannst du in verschiedenen Bereichen arbeiten. Ob im Kindergarten oder der Erwachsenenbildung, im Kinder- und Jugendzentrum deiner Stadt oder der Drogenberatungsstelle. Es gibt kaum vielseitigere Arbeitsmöglichkeiten als Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin. Typische Beschäftigungsgebiete sind zum Beispiel:

  • Frühförderstellen
  • Kindergärten, Kinderhorte oder Schulen
  • Jugendzentren
  • Jugendamt
  • Kinder- und Jugendheime
  • Altenpflegeheime
  • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, zum Beispiel für Obdachlose, Flüchtlinge, Suchtabhängige, psychisch Kranke, Erziehungsberatung oder Sexualpädagogik
  • Selbsthilfegruppen
  • Justizanstalten
  • Rehabilitationseinrichtungen und Psychiatrien
  • Ambulante Sozial- und Jugendhilfeträger
  • Sozialamt und Gesundheitsamt

Was sind die Anforderungen an einen Sozialpädagogen?

Für die Arbeit als Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin benötigst du ein Studium an einer Fachhochschule oder Universität, für das üblicherweise die Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife vorliegen muss. Manchmal wird auch ein Numerus clausus erhoben, sodass du einen bestimmten Notendurchschnitt benötigst. Auch nach einer abgeschlossenen Ausbildung zum Erzieher bzw. Erzieherin kannst du Sozialpädagogik studieren. Nach einer Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern schließt du das Studium mit dem Bachelor ab, nach weiteren 2-4 Semestern kannst du noch einen Masterabschluss absolvieren, der das Grundstudium vertieft.

Auch berufsbegleitende und duale Studiengänge sind im Bereich der Sozialpädagogik möglich, sodass auch der Quereinstieg gut gelingt. Das Studium umfasst wissenschaftliche und historischen Kenntnisse der Sozialen Arbeit, ethische und weltanschauliche Grundlagen, Pädagogik, Psychologie, Philosophie, Soziologie und Sozialökonomie, Theorien und Handlungskonzepte der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe sowie einen Überblick über die Handlungsfelder von Kooperationspartnern.

Viele Dinge für die Arbeit als Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin kann man lernen, einige Voraussetzungen, solltest du aber schon mitbringen. Grundsätzlich solltest du natürlich sozial veranlagt sein und Interesse daran haben, mit Menschen in Kontakt zu kommen. In vielen Bereichen arbeitest du recht selbstständig, sodass Organisationstalent und Zeitmanagement ebenfalls gut ausgeprägt sein sollten. Da du in vielen Bereichen mit Problemen und Belastungen anderer Menschen zu tun hast, benötigst du außerdem eine hohe Stresstoleranz sowie eine gute psychische Gesundheit und Belastbarkeit. Akzeptanz, Toleranz und Neugierde gegenüber anderen Lebensentwürfen sollten ebenfalls kein Problem für dich sein sowie eine kulturelle Sensibilität.

Viele dieser Fähigkeiten lassen sich in ehrenamtlichen Tätigkeiten prüfen und erlernen. Das wichtigste Handwerkszeug eines Sozialpädagogen ist der Aufbau der Beziehung zu den zu betreuenden Menschen. Daher ist eine gute Reflexion des eigenen Verhaltens und der eigenen Handlungen zwingend erforderlich und nimmt auch im Studium einen großen Stellenwert ein.

In den meisten Bereichen ist das Verfassen von Berichten oder Gutachten für andere Kooperationspartner notwendig. Daher sollte es dir nicht schwerfallen, dich in Wort und Schrift gut auszudrücken. Gerade Berichte für Jugendamt oder Gericht müssen präzise Antworten auf bestimmte Fragestellungen enthalten und hohe Standards erfüllen.

Wie viel verdient ein Sozialpädagoge?

Im Durchschnitt verdienen Sozialpädagogen 2500 Euro brutto im Monat. Das Gehalt ist aber abhängig von der Größe des Arbeitgebers sowie von Führungspositionen in diesem Bereich. Liegt das Einstiegsgehalt direkt nach dem Studium noch bei ca. 2000 Euro brutto, kann man mit Führungsposition im Jugendamt oder bei einem größeren Jugendhilfeträger auch bis zu 4000 Euro brutto verdienen. Gerade mit Masterabschluss ist die Übernahme von Führungsaufgaben nach kurzer Einarbeitungszeit nicht ungewöhnlich.

Voraussetzungen für den Einstieg als Sozialpädagoge

Da die Möglichkeiten im pädagogischen Bereich so vielfältig sind und der Fachkräftemangel in diesem Bereich hoch ist, ist ein Quereinstieg unkompliziert möglich. Allerdings ist für den Berufszweig ein Studium unumgänglich, daher gibt es keine klassische Umschulungs- oder Weiterbildungsmöglichkeit zum Sozialpädagogen. Besitzt du bereits eine pädagogische Grundausbildung wie zum Beispiel die einer Erzieherausbildung oder hast bereits Semester in einem ähnlichen Studiengang absolviert, werden dir diese auf das Studium angerechnet. Auch berufsbegleitend kannst du das Studium absolvieren. Gern werden im sozialpädagogischen Bereich auch Pflegekräfte, zum Beispiel für den Behindertenbereich oder auch Handwerker genommen, die Jugendliche bei der Berufsausbildung unterstützen. Eine Umorientierung kann also für viele Berufe infrage kommen.

Mit dem Bachelorstudium hast du die Grundlagen der Sozialen Arbeit bereits erlernt und kannst diese im Berufsalltag anwenden. Durch das Masterstudium oder verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten kannst du deine Kenntnisse vertiefen und dein Wissen auf einen Bereich spezifizieren. Dadurch erhältst du bessere Karrieremöglichkeiten und höhere Verdienstchancen. Für jeden der oben genannten Einsatzbereiche sind vertiefende Studiengänge verfügbar. Du kannst dich zum Beispiel zum Suchttherapeuten ausbilden lassen und neben der Beratung von Suchtkranken oder Therapieangebote machen. Auch im frühkindlichen Bereich gibt es inzwischen viele Möglichkeiten der Spezifizierung, zum Beispiel zum Elternberater, Sprachbegleiter oder dem systemischen Therapeuten. Gerade das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz, das seit Juni 2021 für den Jugendhilfebereich allumfassend erneuert wurde, bietet im Bereich Integration und Inklusion vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung und Spezifizierung. Das KJSG wird die Jugendhilfelandschaft stark verändern und in Zukunft noch mehr pädagogische Fachkräfte erfordern. Der Bereich der Sozialpädagogik wird auch in Zukunft hohe Arbeitsmarktchancen haben.

jb_tracking_pix sde_tracking_pix